Stadtbusse Split
Split besitzt ein sehr gutes Nahverkehrsnetz, das von der Firma Promet Split betrieben wird und das Stadtzentrum sehr gut mit den äußeren Stadtteilen verbindet. Der öffentliche Busverkehr ist in Split auf jedem Fall die billigste Art der Fortbewegung.
Die Tickets für die Stadtbusse können direkt beim Fahrer oder an fast allen Kiosken in Split (vor allem den Kiosken TISAK und Slobodna Dalmacija) gekauft werden. Wenn Sie ein Ticket an einem Kiosk kaufen, müssen Sie es dem Fahrer beim Zusteigen in den Bus vorzeigen, der es dann mit einem Stempel entwerten wird. Zum Fuhrpark der Gesellschaft Promet Split gehören zwar überwiegend moderne und klimatisierte Busse, doch es gibt immer noch ältere Busse, in denen eine Fahrt nicht immer so komfortabel ist. Einen Überblick über das Streckennetz der Buslinien können Sie hier sehen:
Busverbindungen zwischen Split und den umliegenden Ortschaften
Das Gebiet des öffentlichen Nahverkehrs der Stadt Split ist in vier Zonen unterteilt. Die erste (Zone 1) umfasst das Stadtgebiet von Split, die Zone 2 die Städte Solin, Stobrec, Podstrana und Klis. Zur Zone 3 gehören die Ortschaften Kastela, Dugopolje und das Gebiet entlang der Küste bis nach Dugi Rat. Die letzte Zone (Zone 4) umfasst die Städte Trogir und Omis.
Die beliebtesten Vorort-Buslinien
Was die öffentlichen Busverbindungen von Split zu den umliegenden Ortschaften anbelangt, so sind die beliebtesten die der Linien nach Omis und Trogir. Die Buslinie nach Omis ist die Nummer 60 und die nach Trogir ist die 37. Die Busse beider Linien fahren vom Bahnhof Sukoisan, der sich etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt befindet, ab (in die Busse der Linie 60 können Sie auch beim Obst- und Gemüsemarkt zusteigen).
Hier haben wir einige der beliebtesten Buslinien aufgeführt – klicken Sie auf die Symbole, um den Fahrplan zu sehen.
| Von | Nach | Hinfahrt | Rückfahrt |
|---|---|---|---|
| Split | Trogir | Fahrplan | Fahrplan |
| Split | Omis (Ravnicki Most) | Fahrplan | Fahrplan |
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, bei einem längeren Aufenthalt in Split und wenn Sie vorhaben, die öffentlichen Verkehrsmitteln öfter zu nutzen, ein sogenanntes „Karnet“-Ticket für 17 kn zu kaufen. Sie erhalten dieses nur am Kiosk in einem Block von 5 oder 10 Tickets.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass das eine Fahrkarte immer nur für eine Richtung und einen Zeitraum bis 45 Minuten für die erste Zone, von bis 65 für die zweite Zone, von bis 85 für die dritte Zone und für bis 105 Minuten für die vierte Zone gilt.
Geldbußen wegen Fahrens ohne Busticket
Sie sollten auch wissen, dass es häufig Ticket-Kontrollen gibt, so dass das Fahren ohne gültigen Fahrschein nicht ratsam ist. Wenn Sie ohne Fahrkarte erwischt werden, kostet das zusätzlich 50 kn, welche sofort in bar zu zahlen sind.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Split haben, so zögern Sie bitte nicht, uns hier zu kontaktieren









